Artikel Tipps für eine sichere Urlaubsreise mit dem Auto Endlich Ferien! Mit Sicherheit werden einige die freie Zeit nutzen und verreisen. Artikel Die Motorrad Saison beginnt Ihre Polizei Bielefeld hat einige Tipps zu Beginn der Motorrad Saison zusammen gestellt, damit Sie unfallfrei in die Saison starten können. Artikel Sicheres Fahrradfahren Wenn ich nur in der Radfahrsaison radle, worauf sollte ich achten? Wie bereite ich mein Fahrrad richtig vor? Was ist ein Schutzstreifen? Wie hoch fallen Bußgelder aus? Wir beantworten Fragen und geben Tipps und Tricks. Artikel Falsche Polizisten auf der Autobahn 2 Auf unseren Autobahnen in Ostwestfalen-Lippe kam es in den vergangenen zwei Monaten zu einigen Raub- und Diebstahlsdelikten zum Nachteil von ausländischen Kraftfahrzeugführern. Artikel VU-Team nimmt Arbeit auf Seit Jahrsbeginn hat das neu eingerichtete Verkehrsunfallaufnahme-Team (VU-Team) bei der Polizei Bielefeld seine Arbeit aufgenommen und bereits die ersten Einsätze erfolgreich absolviert. Zurück Pause Weiter 1 2 3 4 5 Pressemitteilungen Verkehr Zurück Pause Weiter 1 4 7 18. Mai 2022 | 12:27 Späte Einsicht eines Rasers Polizei Bielefeld 18. Mai 2022 | 10:49 Ladung gefährdet mitfahrende Kinder Polizei Bielefeld 17. Mai 2022 | 15:24 900 Liter Säure mangelhaft gesichert Polizei Bielefeld 17. Mai 2022 | 15:19 Zwei Unfälle mit LKW auf der Autobahn 2 Polizei Bielefeld 17. Mai 2022 | 14:21 Verkehrsunfall nach passieren einer roten Ampel Polizei Bielefeld 17. Mai 2022 | 12:56 Nötigung auf der Autobahn Polizei Bielefeld 16. Mai 2022 | 13:52 Sattelzugfahrer kollidiert mit Pannenauto Polizei Bielefeld Hinweise erbeten! 13. Mai 2022 | 13:11 Verkehrsunfall auf Einsatzfahrt mit Blaulicht und Signalhorn Polizei Bielefeld 12. Mai 2022 | 08:58 Unfallverursacher ohne Führerschein droht Unfallgegner Polizei Bielefeld Verkehr in Bielefeld Verkehr Informationen der Direktion Verkehr Unangepasste Geschwindigkeit Null Toleranz bei verbotenen Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr Immer wieder führen Rennen zu folgenschweren Unfällen. Manchmal enden sie auch tödlich. Zur Bekämpfung von verbotenen… Mobile Geschwindigkeitsüberwachung rund um die Uhr Verkehrsüberwachung auch ohne den Einsatz von Polizistinnen und Polizisten. Die NRW- Polizei setzt sogenannte „Enforcement… Null Toleranz gegen Raserszene Tiefer, schneller, breiter! Motoren brummen, Auspuffe knattern und satter Sound dröhnt aus den Boxen. Raser, Poser und Tuner sind in einigen Großstädten zur Plage geworden. Im Konvoi paradiert die Szene vor allem an den Wochenenden nachts durch die Straßen. Die PS-Show ist zugleich ein Dating-Event. Anwohner kommen nicht in den Schlaf und ärgern sich über die Vermüllung der Straßen und Plätze. Energisch und konsequent geht die Dortmunder Polizei gegen das Spektakel vor. Motorradsaison Verkehr Minister Reul mahnt beim Start der Motorradsaison zur Vorsicht Innenminister Reul: „Überhöhte Geschwindigkeit, Selbstüberschätzung und mangelnde Fahrpraxis verursachen die meisten Unfälle.“ Unsere Profi-Fahrtrainer starten neue Serie Die Motorradsaison begann mit Unterbrechungen, immer wieder macht das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Rechtzeitig vor… Rettungsgasse Rettungsgasse rettet Leben Bei Stau oder stockendem Verkehr auf Autobahnen sowie mehrspurigen Außerortsstraßen immer frühzeitig eine Rettungsgasse bilden! Unfälle „Gaffer“ gefährden mit ihrer Sensationsgier das Leben anderer Das Verhalten von „Gaffern“ führt bei Polizei- und Rettungseinsätzen immer wieder zu ernsthaften Problemen. Vorsicht "Toter Winkel" Die NRW-Polizei warnt Schulkinder in einem Video vor den Gefahren des „Toten Winkels“ und gibt wichtige Tipps für das richtige… Unfallflucht ist unfair! Die Zahl der polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfallfluchten mit Sachschaden ist in den letzten fünf Jahren in NRW um über 17… Unfallhäufungsstellen erkennen – mit EUSKa „Da hat’s schon wieder gerappelt“, hört man, wenn es an einem bestimmten Ort oder auf einer bestimmten Straße wiederholt zu… Wir an Ihrer Seite Polizei NRW lässt Verkehrsunfallopfer nicht allein Nach einem schweren Verkehrsunfall ist schnelle und unbürokratische Hilfe wichtig. Auf dieser Seite finden Sie Hilfsangebote, Kontaktpersonen und wichtige Tipps zur Regelung der Unfallfolgen. Kinder im Straßenverkehr Polizei im Kindergarten Kinder spielerisch auf Gefahrensituationen im Straßenverkehr vorbereiten. Polizei in der Schule Die Verkehrssicherheitsarbeit und -beratung soll dazu beitragen, Verkehrsunfälle - insbesondere unter Beteiligung von Kindern… Senioren im Straßenverkehr Lotti & Kurt Lotti & Kurt sind die charmanten Markenzeichen einer bundesweit einmaligen Präventionskampagne für Senioren im Straßenverkehr. E-Scooter Mit E-Scootern praktisch und sicher ans Ziel Immer mehr E-Scooter bevölkern die Innenstädte. Offiziell heißen die Kraftfahrzeuge, die in der Presse E-Scooter genannt werden, Elektrokleinstfahrzeuge. Klingt trocken, beflügelt aber schon in vielen anderen europäischen Innenstädten die Mobilität. Was muss ich alles beachten, wenn ich mit dem E-Scooter unterwegs bin, um möglichst sicher zum Ziel zu kommen? Gefahr durch Ablenkung Lenk Dich nicht app. Kein Handy am Steuer. Kontrollen im Personen- und Güterverkehr Nachts auf der A 3 Mit regelmäßigen nächtlichen Kontrollen des Güterverkehrs setzt die Polizei einen Schwerpunkt. Die Lenk- und Ruhezeiten, der… NRW-Polizei überprüft gezielt Lastwagen und Busse Landesweite Schwerpunktkontrollen auf Autobahnen. Verkehr ROADPOL: European Roads Policing Network Verkehrssicherheit durch Verkehrsüberwachung Personen- und Güterverkehr Das Bundesverkehrsministerium hat im Juni 2014 die Verkehrsprognose bis 2030 veröffentlicht: Der Verkehr wird deutlich zunehmen… Digitale Fahrzeugspuren Fortschritt: "ProDigi" sichert digitale Fahrzeugspuren Ein Rasercrash nach verbotenem Autorennen auf öffentlichen Straßen oder ein leichter Zusammenstoß nach einem Abbiegeunfall – die Schuldfrage lässt sich oftmals nur schwer beantworten. Mit der Sicherung von digitalen Fahrzeugspuren wird es in Zukunft leichter, Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachzuweisen. Das von März 2017 bis Juni 2019 vom Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) NRW durchgeführte Projekt ProDigi bringt klare Fortschritte. Statistik Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Die Verkehrsunfallstatistik bietet Daten zur Anzahl der Unfälle, der Beteiligten, Verunglückten sowie zu den Unfallursachen und der Schwere der Unfallfolgen.