Zeuge vermutet Diebstahl

Off
Off
Zeuge vermutet Diebstahl
Bielefeld - Mitte - Einem aufmerksamen Zeugen kamen am Donnerstag, 02.03.2023, Zweifel, ob es sich bei einem Mann mit zwei Werkzeugen um einen Mitarbeiter handelte, der sich von einer Baustelle entfernte. Er verständigte die Polizei.
PLZ
33615
Polizei Bielefeld
Hinweise geben!
Michael Kötter

Der 56-Jährige beobachtete gegen 10:00 Uhr einen Verdächtigen, der an der Einmündung Friedrichstraße und Stapenhorststraße aus einem Firmentransporter einen Trennschleifer und eine Kettensäge nahm. Aufgrund des Erscheinungsbildes und der Tatsache, dass der Mann die Baustelle verließ, behielt ihn der Zeuge zunächst im Auge. An der Kreuzung Friedrichstraße und Rolandstraße verschwand der Dieb aus seinem Blickfeld.

Nachdem der Zeuge den Beamten seine Beobachtungen mitgeteilt hatte, zeigten sich die Bauarbeiter überrascht, weil sie den Diebstahl nicht bemerkt hatten.

Der Zeuge beschrieb den Tatverdächtigen:

Der Mann war circa 30 Jahre alt und etwa 170 cm groß. Er hatte einen dunklen Vollbart, trug eine helle Mütze und dunkle Kleidung. Er soll ein südländisches Aussehen besitzen.

Die Polizei bitte um Hinweise an:

Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 16 / 0521/545-0

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld



Sonja Rehmert, Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp, Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag, Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter, Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph, Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel, Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper, Tel. 0521/545-3222

Caroline Steffen, Tel. 0521/545-3026



E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)



Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110