Warum entscheidet eine Farbe nicht allein?

Off
Off
Warum entscheidet eine Farbe nicht allein?
Bielefeld / Stadtgebiet - Leider halten sich nicht alle Verkehrsteilnehmer an rote Ampeln - deshalb sollten Kinder niemals allein auf das grüne Signal vertrauen und immer erst schauen, ob sich kein Fahrzeug nähert!
PLZ
33602
Polizei Bielefeld
Michael Kötter

 

Machen Sie Ihre Kinder bei der Begleitung auf dem Schulweg darauf aufmerksam, welche Grundsätze an Ampelanlagen gelten:

 

  • bevor die Fahrbahn betreten wird, ist der Blick zu den Seiten unerlässlich, um zu erkennen, ob tatsächlich alle Fahrzeuge angehalten haben

  • bei grünem Ampelsignal soll die Straße zügig überquert werden - damit Kinder nicht ins Stolpern geraten, sollten sie nicht laufen

  • Achtung: selbst wenn die Fußgängerampel an Straßenkreuzungen grünes Licht zeigt, können abbiegende Autos für Kinder wie aus dem Nichts  erscheinen 

  • Straßen mit Mittelinseln verfügen über mehrere Ampellichter für Fußgänger. Vorsicht: die Signale müssen nicht alle gleich geschaltet sein, so dass Fußgänger bei einem roten Ampelsignal auf Mittelinseln anhalten müssen

  • sollte die Ampel auf Rot wechseln, bevor die andere Seite erreicht wird, so soll das Überqueren zügig fortgesetzt werden - auf keinen Fall sollte umgekehrt oder wegen der roten Ampel stehen geblieben werden

  • niemals die Straße betreten wenn das Fußgängersignal rot leuchtet

 

Für Erwachsene selbstverständliche Abläufe im Straßenverkehr werden von Kindern noch gar nicht in vollem Umfang erkannt. Das Training auf dem Schulweg benötigt Zeit und Geduld und sollte nicht zu früh beendet werden. Sinnvoll ist die Begleitung Ihrer Kinder noch in den ersten Wochen nach der Einschulung. Die Dauer dafür ist individuell und nicht von einem Zeitfaktor abhängig.  

 

 

Rückfragen von Journalisten bitte an:

                                     

Polizeipräsidium Bielefeld      

Leitungsstab / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

                      

Sonja Rehmert                                   Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp                            Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag                               Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter                                   Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph                                  Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel                                     Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper                                      Tel. 0521/545-3222

Dominik Schröder                              Tel. 0521/545-3195

Caroline Steffen                                 Tel. 0521/545-3026

 

E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de

 

Außerhalb der Bürodienstzeit:

 

Einsatzleitstelle                                  Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110