Warnung vor betrügerischen Spendensammlern - Opfer gesucht

Off
Off
Warnung vor betrügerischen Spendensammlern - Opfer gesucht
Bielefeld - Senne- Zwei Täterinnen betrogen am Freitag, 09.05.2025, Bielefelder, die glaubten, für behinderte und taubstumme Kinder zu spenden.
PLZ
33647
Polizei Bielefeld
Hella Christoph

Eine 14-Jährige und eine 31-Jährige aus Gelsenkirchen hielten sich gegen 10:00 Uhr im Bereich eines Supermarktes an der Windelsbleicher Straße auf. Sie sprachen Kunden an und gaben vor, für behinderte und taubstumme Kinder Geld zu sammeln. Dazu hatten Sie auch eine Unterschriftenliste dabei, um dem ganzen einen legalen Anstrich zu geben. Als Mitarbeiter des Marktes auf die Betrügerinnen aufmerksam wurden und die Frauen ansprachen, flüchteten diese. Sie konnten durch Zeugen festgehalten und den hinzugerufenen Polizisten übergeben werden. Die gesammelten Spenden konnten bei den Täterinnen sowie im Nahbereich versteckt aufgefunden und sichergestellt werden.

Betrogene werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 14 unter 0521-545-0 zu melden.

Die Polizei rät: Wenn Sie bei Straßensammlungen Geld spenden wollen, achten Sie auf die Ausweise der Sammler. Seriöse Spendensammler können sich mit ihrem Namen und dem einer bekannten Organisation ausweisen. Lassen Sie sich auf keinen Fall unter Druck setzten oder ein schlechtes Gewissen machen, um sofort zu spenden!

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110