Unterschiedliche Aussagen zu: Kind stürzt auf Fußgängerüberweg

Off
Off
Unterschiedliche Aussagen zu: Kind stürzt auf Fußgängerüberweg
Bielefeld - Brake - Die Ermittler des Verkehrskommissariats 1 bitten Zeugen um Hinweise, warum ein Kind am Samstagnachmittag, 04.03.2023, an der Braker Straße gestürzt ist. Nach den Angaben der Mutter soll ihre Tochter angefahren worden sein. Die beteiligte Autofahrerin bestreitet dies.
PLZ
33729
Polizei Bielefeld
Hinweise geben!
Michael Kötter

Gegen 14:25 Uhr überquerte eine Bielefelderin die Braker Straße. Dazu benutzte sie in Höhe eines Discoutmarktes, an dem Kreisverkehr der Grundstraße, einem Fußgängerüberweg. Dabei soll ihre folgende 9-jährige Tochter von einem Nissan Note in Schrittgeschwindigkeit angefahren worden sein.

Die 59-jährige Bielefelderin schilderte der Polizei, dass sie ihren Nissan an dem Fußgängerüberweg anhielt, um die Mutter mit einem Kinderwagen passieren zu lassen. Das nachfolgende Mädchen habe sie nicht mit ihrem Auto berührt, auch wenn sie ein Stück vor gerollt sei. Die 59-Jährige habe vergeblich versucht, durch Blicke und Gesten einen Kontakt zu der Frau mit Kinderwagen herzustellen. Das Kind stand allein wieder auf und setzte den Weg mit seiner Mutter fort.

Die Polizei bittet um Hinweise:

Polizeipräsidium Bielefeld / Verkehrskommissariat 1 / 0521/545-0

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld



Sonja Rehmert, Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp, Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag, Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter, Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph, Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel, Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper, Tel. 0521/545-3222

Caroline Steffen, Tel. 0521/545-3026



E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)



Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110