Unter Drogen auf einem gestohlenen E-Scooter unterwegs

Off
Off
Unter Drogen auf einem gestohlenen E-Scooter unterwegs
Bielefeld- Mitte- Am Montag, 04.08.25, stoppten Polizisten einen Bielefelder mit einem entwendeten Elektrokleinstfahrzeug. Er stand unter dem Einfluss von Drogen.
PLZ
33607
Polizei Bielefeld
Polizei Bielefeld

Gegen 07:30 Uhr hielt eine Funkstreife des Verkehrsdienstes im Bereich Mühlenstraße/ Heeper Straße einen auffälligen E-Scooter an. An dem Fahrzeug befand sich ein schwarzes Versicherungskennzeichen (ungültig seit 01.03.23). Eine Überprüfung ergab zudem, dass das Kleinstfahrzeug der Polizei seit dem 13.02.2024 als gestohlen gemeldet war.

Bei der Kontrolle des polizeibekannten 28-jährigen Fahrzeugführers aus Bielefeld, ergab sich bei den Beamten ein Verdacht auf vorangegangenen Drogenkonsum. Ein vor Ort durchgeführter Urintest reagierte positiv auf den Konsum von Haschisch. Ein Arzt entnahm dem Fahrzeugführer eine Blutprobe. Bis zum Abbau der Drogenwirkung wurde ihm die weitere Fahrt mit Kraftfahrzeugen untersagt. Der E-Scooter wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt und kann nun dem rechtmäßigen Eigentümer wieder ausgehändigt werden.

Den 28-Jährigen erwartet eine Anzeige wegen Hehlerei (Besitz von Diebesgut) und der Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinfluss (500 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot).

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110