Taschendiebe nutzen günstige Momente - Alter der Opfer spielt keine Rolle

Off
Off
Taschendiebe nutzen günstige Momente - Alter der Opfer spielt keine Rolle
Bielefeld - Mitte – Taschendiebe haben am vergangenen Donnerstag und Samstag, 06.05.2023, in der Innenstadt Geld und Handys erbeuten können. Sie nutzten den Trick des Anrempelns oder interessierten sich für Kunden, die mit Einkäufen beschäftigt und abgelenkt waren.
PLZ
33602
Polizei Bielefeld
Hinweise geben!
Michael Kötter

Im Rahmen der Kampagne “Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs.“, informiert die Polizei zum Thema Taschendiebstahl und Prävention:

https://polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs

Ein 25-jähriger Bielefelder benutzte am Donnerstag, 04.05.2023, gegen 18:45 Uhr, eine Rolltreppe an der Stadtbahnhaltestelle Hauptbahnhof. Bei der späteren Anzeigenaufnahme beschrieb er, dass er auffällig durch einen anderen Mann angerempelt wurde. Weil er selbst in Eile war, nahm er den anderen nicht richtig wahr und konnte ihn auch nicht beschreiben. Später bemerkte er den Verlust seiner Brieftasche, die er in einer Jackentasche aufbewahrt hatte.

Bei dem Besuch des Wochenmarktes auf dem Kesselbrink ist eine 82-jährige Bielefelderin am Samstag, 06.05.2023, Opfer eines Taschendiebstahls geworden. Ihre Brieftasche befand sich während ihres Einkaufs in ihrer geöffneten Handtasche. Als sie gegen Uhr 11:00 Uhr Gemüse bezahlen wollte, bemerkte die Seniorin das Fehlen ihrer Brieftasche.

Zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr hielt sich eine 26-Jährige aus Harsewinkel in einem Einkaufscentrum an der Bahnhofstraße und der Stresemannstraße auf. Dabei entwendete ihr eine unbekannte Person ihr Apple iPhone 13 Pro aus einer Jackentasche.

Eine 15-jährige Herforderin schaute sich am Samstag, gegen 18:00 Uhr, in einem Sportschuhgeschäft an der Bahnhofstraße und Zimmerstraße um. Beim Verlassen der Filiale bemerkte sie, dass sich ihr Apple iPhone 12 nicht mehr in einer Jackentasche befand.

Hinweise zu den Taten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 14 / 0521/545-0

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld



Sonja Rehmert, Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp, Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag, Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter, Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph, Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel, Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper, Tel. 0521/545-3222

Caroline Steffen, Tel. 0521/545-3026



E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110