Nach einem Einkauf in einem Supermarkt an der Babenhauser Straße vermisste eine 39-jährige Bielefelderin ein älteres braunes Portemonnaie, dass sie in einer Jackentasche oder in einem Einkaufsbeutel an ihrem Kinderwagen aufbewahrte. Die Frau befand sich gegen 07:40 Uhr in dem Geschäft.
Zwischen 12:45 Uhr und 13:00 Uhr kaufte eine 28-jährige Bielefelderin mit ihren drei Kindern auf dem Wochenmarkt am Kesselbrink ein. Als sie wenig später in einer Apotheke Artikel bezahlen wollte, fiel ihr auf, dass jemand ihr Portemonnaie gestohlen hatte. Sie hatte es in einer Tasche auf einer Ablage ihres Kinderwagens aufbewahrt.
Gegen 19:00 Uhr bemerkte eine Kundin eines Supermarkts an der Teutoburger Straße, dass der Reißverschluss ihrer Handtasche teilweise geöffnet war und ihre Geldbörse fehlte. Sie hatte das Geschäft gegen 17:00 Uhr betreten und trug die Handtasche über ihrer Schulter.
Hinweise bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 14 / 0521/545-0
Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de) Außerhalb der Bürodienstzeit: Einsatzleitstelle Tel. 0521/545-0