Täter bringt Vorderrad zum Diebstahl mit

Off
Off
Täter bringt Vorderrad zum Diebstahl mit
Bielefeld- Mitte-

Ein Dieb brachte am Freitagmorgen, 03.02.2023, ein Fahrradvorderrad zum Tatort mit. Dank der Videoüberwachung und schneller Zeugenreaktionen konnte der Dieb gefasst und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.
PLZ
33602
Polizei Bielefeld
Hella Christoph

Ein Bielefelder bemerkte gegen 09:15 Uhr im Hinterhof eines Hauses der Feilenstraße, an einem im Fahrradständer stehenden Pedelec, das gelöste Vorderrad. Daraufhin sprach er die ihm bekannte Fahrradeigentümerin, seine Arbeitskollegin, an. Gemeinsam sahen sie auf den Bildern der Überwachungskamera einen Mann, der ein Vorderrad trug und dieses neben dem Vorderrad des Pedelec der Bielefelderin abstellte.

Offensichtlich demontierte der Unbekannte in Vorbereitung des Diebstahls das angeschlossene Vorderrad des Pedelec, um das mitgebrachte Vorderrad einzusetzen und anschließend mit dem gestohlenen Rad davon zu fahren. Den Zeugen gelang es, den Verdächtigen anhand der Videoaufnahmen im Treppenhaus festzuhalten. Anschließend benachrichtigten sie die Polizei.

Die Polizeibeamten nahmen den polizeibekannten 35-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Er konnte nach den polizeilichen Maßnahmen die Polizeiwache wieder verlassen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld



Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026



E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)



Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110