Polizisten fassen Verdächtigen mit Kokain - Haft

Off
Off
Polizisten fassen Verdächtigen mit Kokain - Haft
Bielefeld- Mitte- Am Dienstag, 13.05.2025, gelang es Polizisten einen 20-Jährigen festzunehmen, der im Verdacht steht, illegal mit Drogen gehandelt zu haben. Er ging in Untersuchungshaft.
PLZ
33615
Polizei Bielefeld
Hella Christoph

Eine Mitarbeiterin einer Kita informierte gegen 11:00 Uhr die Polizei über einen aufdringlichen Mann vor der Tür. Im Laufe der Fahndung trafen Polizisten an der Große-Kurfürsten-Straße Ecke Arndtstraße auf einen Mann, auf den die von der Mitarbeiterin durchgegebene Beschreibung zutraf.

Der Unbekannte konnte den Beamten der Einsatzhundertschaft keine Ausweisdokumente vorzeigen und war nicht bereit, seine Personalien anzugeben. Bei seiner Durchsuchung fanden die Polizisten ein Druckverschlusstütchen mit einer nicht geringen Menge an Kokain. Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen und in das Polizeigewahrsam gebracht.

Kriminalbeamte konnten die Identität des 20-Jährigen mit gambischer Staatsangehörigkeit auf der Polizeiwache zweifelsfrei ermitteln. Er ist bereits unter anderem wegen Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz, Körperverletzungsdelikten und Widerständen polizeilich in Erscheinung getreten.

Er wurde am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld einem Haftrichter vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110