Polizei Bielefeld führt WhatsApp-Kanal ein

Off
Off
Polizei Bielefeld führt WhatsApp-Kanal ein
Im Ernstfall gesicherte Informationen direkt von der Polizei erhalten? Das wird in Zukunft möglich sein und zwar über den neu eingeführten WhatsApp-Kanal der Polizei Bielefeld.
PLZ
33615
Polizei Bielefeld
Polizei Bielefeld

Bereits heute postet die Bielefelder Polizei in den sozialen Medien bei Instagram, Facebook und X (ehemals Twitter) vielzählige Inhalte. Neben präventionshinweisen, Berichten aus vergangenen Einsätzen und Zeugenaufrufen sollen die Kanäle auch im Ernstfall dafür da sein, eine Einsatzbegleitende Kommunikation zu gewährleisten. Daher weitet die Polizei Bielefeld ihr Angebot nun aus und ist ab sofort auch bei WhatsApp vertreten.

Hier sollen, ab dem 19.02.2024, neben den bereits erwähnten Punkten, täglich gebündelte Pressemitteilungen veröffentlicht werden. Um dem Kanal zu folgen muss zunächst der Einladungslink via QR-Code mit dem Handy eingescannt werden. Alternativ befindet sich hier der Einladungslink: https://whatsapp.com/channel/0029VaJjYdF60eBd0JN60B2q

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Polizei Bielefeld unter https://redaktion-bielefeld.polizei.nrw/

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)
https://redaktion-bielefeld.polizei.nrw/
 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110