PIN und Passwörter gehören Ihnen

Off
Off
PIN und Passwörter gehören Ihnen
Nicht ausfragen lassen – weder am Telefon noch über Kurznachrichtenmitteilungen!

Bielefeld - Jöllenbeck – Bei einer Bielefelder Seniorin hat sich am Dienstag, 30.05.2023, ein Betrüger als Mitarbeiter einer Bank vorgestellt und persönliche Daten erfragt.
PLZ
33739
Polizei Bielefeld
Michael Kötter

Bei der 87-jährigen Jöllenbeckerin meldete sich gegen 14:30 Uhr ein Mann, der als angeblicher Angestellter einer Bank von einer Kontobelastung über mehrere Tausend Euro berichtete. Mit der Summe sollte eine Bestellung von Damenmode beglichen werden. Trotz des Schrecks war sich die Seniorin sicher, diese Bestellung nicht getätigt zu haben. Als der Betrüger anbot, mit ihrer PIN ihre Bankkarte zu sperren, ging sie darauf ein und teilte die Zahlen mit.

Auch wenn nach den bisherigen Informationen keine Unregelmäßigkeiten auf dem Bankkonto der Dame erkannt wurden, warnt die Polizei ausdrücklich vor der Herausgabe von PIN und Passwörtern.

Schockierende Nachrichten über das Telefon oder einen Messenger-Dienst kann jeder bekommen. Deswegen sollten Sie bei allen Anfragen rund um Ihr Geld oder Ihre Wertsachen misstrauisch werden und auf keinen Fall persönliche Daten preisgeben.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld



Sonja Rehmert, Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp, Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag, Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter, Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph, Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel, Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper, Tel. 0521/545-3222

Caroline Steffen, Tel. 0521/545-3026



E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)



Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110