Opfer bemerkt in letzter Sekunde Betrug

Off
Off
Opfer bemerkt in letzter Sekunde Betrug
Bielefeld- Osnabrück-

Eine Bielefelderin bemerkte am Mittwoch, 19.04.2023, noch kurz vor der Geldübergabe einen Betrug und rief die Polizei.
PLZ
33602
Polizei Bielefeld
Hella Christoph

Die Betrüger riefen eine 77-jährige Bielefelderin an und forderten sie auf, Wertsachen und Geld als Kaution für ihre Tochter in Osnabrück an eine Mitarbeiterin des Amtsgerichtes zu übergeben. Die Bielefelderin fuhr mit ihrem PKW sowie den geforderten Wertsachen nach Osnabrück. Als sie dort feststellte, dass das Amtsgericht nicht mehr geöffnet war, schöpfte sie Verdacht und rief die Polizei Bielefeld an.

Während sie einem Polizeibeamten den Sachverhalt schilderte und sich ihr Verdacht bestätigte, wartete sie mir ihrem Fahrzeug auf einem Parkplatz. Wenig später trafen dort Polizeibeamte der Polizei Osnabrück ein und nahmen die Strafanzeige auf. Zu einer Übergabe der Wertsachen war es nicht gekommen.

Glücklicherweise hegte die Bielefelderin rechtzeitig die nötigen Zweifel. Scheuen Sie sich nicht, wenn Sie verunsichert sind, die Polizei zu rufen!

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld



Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026



E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)



Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110