Erneut Geld an Betrüger überwiesen

Off
Off
Erneut Geld an Betrüger überwiesen
Bielefeld - Mitte - Ein Bielefelder reagierte am Dienstag, 03.01.2023, auf eine Messengerdienst-Nachricht, die angeblich von seinem Sohn kam und transferierte Geld über einen Online Bezahldienst ins Ausland.
PLZ
33602
Polizei Bielefeld
Michael Kötter

Der 64-jährige Bielefelder erstatte eine Anzeige, weil ihn am Dienstagnachmittag ein Betrüger über sein Mobiltelefon anschrieb. In dem Chat wurde der Eindruck erweckt, dass der Sohn des Bielefelders eine neue Telefonnummer habe und aktuell Geld benötigen würde. In dem Glauben, seinen Sohn zu unterstützen, überwies der 64-Jährige Geld über einen Online Bezahldienst, der ihm mitgeteilt wurde.

Wenig später erkannte der Bielefelder den Betrug und unternahm einen Versuch, den Transfer bei seiner Bank rückgängig zu machen.

Informationen und Präventionsangebote zu dieser Betrugsmasche finden Sie unter:

https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/betrueger-nutzen-messenger-fuer-machenschaften/

Hinweise zu Betrugsfällen nimmt das Kriminalkommissariat 13 des Polizeipräsidiums Bielefeld / 0521/545-0 entgegen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

 

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld



Sonja Rehmert                                   Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp                             Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag                               Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter                                    Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph                                   Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel                                      Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper                                       Tel. 0521/545-3222

Caroline Steffen                                  Tel. 0521/545-3026



E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)



Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110