Erneut Betrug über Kurznachrichtendienst erfolgreich

Off
Off
Erneut Betrug über Kurznachrichtendienst erfolgreich
Bielefeld - Gadderbaum - Mit einer falschen Nachricht über das Handy haben Betrüger am Donnerstag, 22.12.2022, einen Bielefelder veranlasst, Geld zu überweisen.
PLZ
33617
Polizei Bielefeld
Michael Kötter

Der 77-jährige Anwohner in Gadderbaum erhielt am Donnerstagmorgen eine Mitteilung auf seinem Mobiltelefon, in der ihm vorgetäuscht wurde, dass seine Tochter eine neue Rufnummer habe. Im Verlauf des Chats wurde er aufgefordert, eine Rechnung zu begleichen.

In dem Glauben, dass es sich um seine Tochter handelte, überwies der 77-Jährige die geforderte Summe. Wenig später erkannte er den Betrug, doch die Überweisung war bereits ausgeführt worden und nicht mehr stornierbar.

Hinweise zu Betrugsfällen nimmt das Kriminalkommissariat 13 des Polizeipräsidiums Bielefeld / 0521/545-0 entgegen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert Tel. 0521/545-3020
Stefan Bökenkamp Tel. 0521/545-3232
Sarah Siedschlag Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel Tel. 0521/545-3024
Dirk Trümper Tel. 0521/545-3222
Caroline Steffen Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

Außerhalb der Bürodienstzeit:

Einsatzleitstelle Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110