Dritte gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Paderborn und des Polizeipräsidiums Bielefeld: Mordkommission "Fast" ermittelt zu tödlichen Verletzungen eines Beifahrers in Paderborn

Off
Off
Dritte gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Paderborn und des Polizeipräsidiums Bielefeld: Mordkommission "Fast" ermittelt zu tödlichen Verletzungen eines Beifahrers in Paderborn
Tatverdächtiger steht fest

Paderborn - Die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Mordkommission "Fast" des Polizeipräsidiums Bielefeld teilen mit, dass sich der gesuchte Fahrer der Mercedes A-Klasse AMG am Mittwochnachmittag, 02.07.2025, in Begleitung seines Rechtsanwalts bei den Ermittlern im Polizeipräsidium Bielefeld gestellt hat.
PLZ
33100
Polizei Bielefeld
Michael Kötter

Durch die Ermittlungen der Polizei, auch aufgrund der Hinweise aus der Bevölkerung, war bereits ein Fahrzeug Mercedes A-Klasse AMG im Focus der Ermittlungen. Dessen Fahrer war kurz nach der Tat auf einem Tankstellengelände von Überwachungskameras gefilmt worden. Während die Staatsanwaltschaft und die Polizei planten, die Öffentlichkeitsfahndung mit Fotos auszuweiten, meldete sich die Anwaltskanzlei des Fahrers.

Gegen 16:00 Uhr fand der zuvor arrangierte Termin mit dem Leiter der Mordkommission, Kriminalhauptkommissar Moritz Rawe, statt. Der tatverdächtige 22-jährige Lippstädter machte Angaben zu seiner Beteiligung am Samstag, 28.06.2025. Er gab in der Vernehmung an, er habe das spätere Opfer nicht weiter mitnehmen wollen, habe Angst vor diesem gehabt und sei dann losgefahren. Haftgründe ließen sich nicht begründen, so dass der griechische Staatsbürger nach seiner Vernehmung nicht festgenommen wurde. Für die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Ermittler der Mordkommission bleibt weiterhin der Tatvorwurf der fahrlässigen Tötung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort bestehen. Da der Fahrer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügt, wird zudem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Derzeit soll insbesondere versucht werden, die Anfahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs durch Einschaltung eines Sachverständigen zu ermitteln.

Staatsanwalt Waschkies und Kriminalhauptkommissar Rawe bedanken sich bei allen Zeugen, die den Ermittlungsbehörden ihre Informationen mitgeteilt haben. Dieser Dank gilt insbesondere, weil die Hinweisgeber es als Selbstverständlichkeit angesehen haben, sich zu melden.

Erste Pressemeldung:

https://bielefeld.polizei.nrw/presse/gemeinsame-presseerklaerung-der-staatsanwaltschaft-paderborn-und-des-polizeipraesidiums-bielefeld-mordkommission-ermittelt-zu-toedlichen-verletzungen-eines-beifahrers-in-paderborn

Zweite Pressemeldung:

https://bielefeld.polizei.nrw/presse/zweite-gemeinsame-presseerklaerung-der-staatsanwaltschaft-paderborn-und-des-polizeipraesidiums-bielefeld-mordkommission-ermittelt-zu-toedlichen-verletzungen-eines-beifahrers-in-paderborn

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110