Ein 59-jähriger Bielefelder befand sich gegen 09:00 Uhr zu Fuß im Bereich der Beckhausstraße Ecke Herforder Straße. Aufgrund eines medizinischen Notfalls kippte er um und verlor wenig später das Bewusstsein. Dies nutzte offenbar ein Dieb, um seine Geldbörse zu entwenden. Erst im Krankenhaus bemerkte der Bielefelder den Diebstahl.
Ein Passant hatte mit dem Handy des Bielefelders den Notruf abgesetzt. Die Ehefrau erreichte den Anrufer, als sie die Handynummer ihres Mannes wählte. Der Unbekannte gab an, vergessen zu haben, das Handy zurück zu geben. Er bot an, das Handy an der August-Bebel-Straße zu übergeben.
Nach der Übergabe fuhr die Ehefrau zur ihrem Mann ins Krankenhaus und hörte, dass sein Portemonnaie gestohlen worden war.
Der Verdächtige wird als südeuropäisch aussehend, circa 20 bis 30 Jahre alt, 160 cm groß, mit nackenlangen schwarzen lockigen Haaren und schlank, beschrieben. Er hatte schlechte Zähne und ein ungepflegtes Erscheinungsbild.
Zeugenhinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter 0521-545-0 entgegen.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0