Bilanz des Landesweiten Kontrolltags des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs

Off
Off
Bilanz des Landesweiten Kontrolltags des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs
Bielefeld- Lippe- Gütersloh- Paderborn- Die Polizei Bielefeld kontrollierte am Freitag, 08.08.2025, im Rahmen der landesweiten Schwerpunktkontrollen zur Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs an drei Kontrollorten an der Autobahn mit Unterstützung von Polizeibeamten aus Gütersloh, Paderborn, Höxter, Lippe und Herford. Eingebunden waren auch Kräfte des Hauptzollamts Bielefeld, des Bundesamts für Logistik und Mobilität, der Bezirksregierung Detmold sowie des Veterinäramtes Gütersloh und Paderborn.
PLZ
33602
Polizei Bielefeld
Polizei Bielefeld

Die Polizisten überprüften an den Autobahnen zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr insgesamt 166 Fahrzeuge. Dabei stellten sie insgesamt 71 Verstöße fest. Die Beamten ahndeten 36 Verstöße gegen die Sozialvorschriften und drei Verstöße gegen Gefahrgutbestimmungen. Sie stellten sechs Fahrzeuge mit technischen Mängeln, 12 mit einer Überladung sowie drei mit unsicherer Ladung fest. 16 Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt.

An der Kontrollstelle in Gütersloh wurden bei einem 33-jährigen serbischen LKW- Fahrer mit einer serbischen Sattelzugmaschine schwerwiegende Verstöße gegen die Sozialvorschriften im Straßenverkehr (Lenk- und Ruhezeiten) festgestellt. Weiterhin waren an der Sattelzugmaschine zwei Bremsscheiben abgerissen. Aufgrund der schwerwiegenden technischen Mängel wurde das Fahrzeug stillgelegt. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 2400 Euro erhoben. Bei einem 40-jährigen LKW-Fahrer aus Tadschikistan, unterwegs mit einem in Litauen zugelassenen Kleinlaster (7,5t) wurden Verstöße gegen die Kabotageregeln festgestellt. Anstatt von drei erlaubten Transporten führte das Unternehmen insgesamt 5 Transporte durch. Aus diesem Grund wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 2858 Euro erhoben.

Besonders negativ fielen an der Kontrollstelle in Paderborn mehrere 3,5t-LKW auf, die teils deutlich überladen waren. Ein Ford Transit, ein ehemaliges Fahrzeug eines Hilfsdienstes, geführt durch einen 66-jährigen Deutschen, war nicht nur mit Metallteilen überladen. Im Fahrzeuginnenraum, der ursprünglich mal der Personenbeförderung gedient hatte, wurden diese Teile Deckenhoch und bis an die Rückenlehne und teils darüber hinausragend transportiert. Im Falle eines Unfalls hätte dies sicherlich zu entsprechenden (möglicherweise tödlichen) Verletzungen geführt. Da der Deutsche ohne festen Wohnsitz war, wurde eine Sicherheitsleistung genommen und die Weiterfahrt untersagt.

An der Kontrollstelle Lippe stoppten die Beamten einen rumänischen Fahrer eines Ford Transit aus Berlin. Das Fahrzeug war wegen fehlendem Versicherungsschutz zur Entstempelung ausgeschrieben. Der Fahrer sowie der Halter erhielten eine Strafanzeige. Zudem stoppten die Polizisten einen albanischen und einen moldawischen Fahrzeugführer, die keinen Führerschein besaßen und neben der Strafanzeige somit jeweils eine Sicherheitsleistung von 700 Euro leisten mussten.

Kurios: Ein 49-jähriger Kurierfahrer, wohnhaft im Kalletal, wurde mit einem Sprinter wegen mangelhafter Ladungssicherung kontrolliert. Die Sanktion: 60 Euro Bußgeld sowie 1 Punkt. Nach Verlassen der Kontrollstelle wurde er nach 500 Metern durch einen Kradfahrer des Verkehrsdienstes erneut angehalten, weil er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte und zudem während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefonierte. Dieses zieht eine weitere Ordnungswidrigkeiten-Anzeige mit einem Bußgeld von 100 Euro und 1 Punkt nach sich.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110