Bereits vor der Schule auf volle Konzentration schalten -

Off
Off
Bereits vor der Schule auf volle Konzentration schalten -
Bielefeld / Stadtgebiet - Auch wenn bereits viele Schüler mit Mobiltelefonen ausgestattet sind, so sollten Handy-Spiele und Nachrichten tickern auf dem Schulweg tabu sein! Fußgänger, Zweiradfahrer und Autofahrer, die sich auf diese Weise ablenken lassen, gehen ein unnötig, hohes Risiko für sich und andere Personen ein.
PLZ
33602
Polizei Bielefeld
Michael Kötter

Wer kennt nicht die Passanten, die niemanden und nichts Anderes als ihr

Handydisplay im Blick haben - die ihr Umfeld gar nicht registrieren, sich aber

trotzdem unkonzentriert durch den Straßenverkehr bewegen?

 

Egal, wie oder womit Schulkinder unterwegs sind, die ganze Aufmerksamkeit soll dem Straßenverkehr gehören. Eine Ablenkung durch ein Handy stört nicht nur, es kann auch richtig gefährlich werden. Damit Schüler um sich herum alles im Blick haben, gehören Mobiltelefone auf dem Schulweg nicht in die Hand, sondern in die Tasche.

 

Ebenso ist von der Benutzung von Kopfhörern abzuraten. Sie sorgen für eine deutlich verminderte akustische Wahrnehmung anderer Verkehrsteilnehmer. Riskant wird es, wenn annähernde Fahrzeuge erst verspätet oder gar nicht gehört werden.

 

 

Lassen Sie sich als Autofahrer ebenfalls nicht von mobilen Telefonen, Fahrzeug-Kommunikationssystemen oder Mitfahrern ablenken. Wenn Ihr Blick einige Sekunden auf einem Display ruht, sind Sie mehrere Meter ohne Blick auf der Straße unterwegs. Dabei verlieren Sie entweder wertvolle Reaktionszeit oder Sie nehmen Hindernisse gar nicht wahr.

 

Zur Verdeutlichung:

 

Bei 50 km/h bedeutet 1 Sekunde Ablenkung etwa 14 gefahrene Meter im Blindflug.

 

Kein Spiel, kein Anruf und keine Nachricht können so wichtig sein, dass man sich selbst oder andere in Gefahr bringt! Wenn Sie nur wenige Sekunden abgelenkt sind, können die Folgen Ihr ganzes Leben verändern!

 

Rückfragen von Journalisten bitte an:

                                     

Polizeipräsidium Bielefeld      

Leitungsstab / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld

                      

Sonja Rehmert                                   Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp                            Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag                               Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter                                   Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph                                  Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel                                     Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper                                      Tel. 0521/545-3222

Dominik Schröder                              Tel. 0521/545-3195

Caroline Steffen                                 Tel. 0521/545-3026

 

E-Mail: pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de

 

Außerhalb der Bürodienstzeit:

 

Einsatzleitstelle                                  Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110