Achtung: Anrufwelle "Falsche Polizisten"

Off
Off
Achtung: Anrufwelle "Falsche Polizisten"
Bielefeld- Stadtgebiet-

Aus gegebenen Anlass warnt die Polizei Bielefeld vor betrügerischen Anrufen im Stadtgebiet. Seit heute, 26.04.2023, erhalten Bielefelder vermehrt Anrufe von "Falschen Polizisten".
PLZ
33602
Polizei Bielefeld
Hella Christoph

Die Täter agierten als vermeintliche Polizeibeamte und teilten den Angerufenen mit, dass ihre Adresse auf einer Liste bei einem in der Nachbarschaft festgenommenen Einbrecher gefunden wurde. Aufgrund dieser Hinweise auf einen geplanten Einbruch müsse Geld und Schmuck der Angerufenen in Sicherheit gebracht werden. Ein Polizist würde die Wertsachen abholen.

Auch die Masche der Betrüger mit den Schockanrufen, bei denen sie behaupteten, bei dem Unfall eines Angehörigen sei eine Person zu Tode gekommen, treten aktuell vermehrt auf. Um die Inhaftierung des Angehörigen zu verhindern, müsse eine Kaution in Form eines höheren Geldbetrags übergeben werden.

Auch in diesen Fällen reagierten die Bielefelder richtig und fielen nicht auf die Betrüger herein!

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld

Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Straße 46

33615 Bielefeld



Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020

Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232

Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021

Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022

Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024

Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222

Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026



E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)



Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110