Käuferschutz oder Kaufertäuschung

Experten aus der Polizei und der Verbraucherzentrale geben wertvolle Tipps
Käuferschutz oder Kaufertäuschung
Die Polizei Bielefeld und die Verbraucherzentrale in Bielefeld laden Sie herzlich am 24. März von 17 bis 19 Uhr zu einer aufschlussreichen Veranstaltung ein, bei der wir das Thema „Käuferschutz oder Kaufertäuschung?“ unter die Lupe nehmen.
Jan Grote

Was Bezahldienste wirklich bieten und wie man sich vor Betrug auf Kleinanzeigenportalen schützt

In einer zunehmend digitalen Welt, in der Online-Bezahldienste oft als Retter in der Not erscheinen, fragen wir uns: Wie sicher sind diese Käuferschutzsysteme wirklich? Und wie können Sie sich vor Betrügern auf Kleinanzeigenportalen schützen, die das Vertrauen in diese Dienste ausnutzen? 

Unsere Experten aus der Polizei und der Verbraucherzentrale geben wertvolle Tipps und klären auf, wie Sie sich vor möglichen Fallen schützen können. Erfahren Sie, wie Betrüger arbeiten und wie Sie im Zweifelsfall die richtigen Schritte unternehmen, um Ihr Geld zu schützen. 

 

Wann: 24. März | 17 - 19 Uhr
Wo: Zentralbibliothek am Neumarkt | Raum SO2 | Eingang Kavalleriestraße 

 
Eine Anmeldung bis Freitag, den 21.03.2025 unter kpo.bielefeld [at] polizei.nrw.de (kpo[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)  oder unter der Nummer 0521/ 545-2563 ist erforderlich. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110